Liebe Leute!
Der Termin für den 6.WET steht fest:
Es ist Sa. der 16. September 2018!
Also bitte gleich im Kalender eintragen und bitte, bitte weitersagen!!!
Danke,
Eure Waldforscherinnnen und Waldforscher
Waldpädagogik und Walderlebnistag Forstverwaltung Kleimariazell
Liebe Leute!
Der Termin für den 6.WET steht fest:
Es ist Sa. der 16. September 2018!
Also bitte gleich im Kalender eintragen und bitte, bitte weitersagen!!!
Danke,
Eure Waldforscherinnnen und Waldforscher
Die Forstverwaltung Kleinmariazell ist Gründungsmitglied des Vereins der KEAFöhrenen!
Dieser Verein bzw. seine Mitglieder haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Schwarzföhre und das fast vergessene Handwerk der Pecherei bekannt zu machen, wiederzubeleben bzw. die Tradition im besten Sinne des Wortes lebendig weiterzugeben. Damit auch unsere Kinder wissen, warum so viele Schwarzföhren so seltsame V-förmige Einschnitte haben und welche Bedeutung diese Baumart für die ganze Region des südlichen Wiener Beckens früher hatte.
Bei den Waldforschern könnt ihr auch ein Programm dazu buchen!
Liebe Leute!
Es gibt ein Datum für die Vogelführung in Kleinmariazell. Die Waldforscherinnen haben als Gast die Ornithologin Mag. Angelika Kirtz gewinnen können.
Sie wird uns am Sa. 2. Juni 2018 ab 8 Uhr in der Früh die Vögel im Ort, am Waldrand und im Wald näher bringen.
Treffpunkt: wie immer im Meierhof vor der Forstverwaltung neben der Kirche!
Ich weiß, 8 Uhr ist früh, aber die Vögel sind da einfach viel, viel besser zu sehen!
Also genießt den Earlybird-Ausflug!!!!
Save the Date!!!!
Liebe Freunde!
Eine waschechte Ornithologin hat sich bereit erklärt, in Kleinmariazell eine Vogelführung zu machen.
Am Wochenende war Mag. Angelika Kirtz bei uns und wir haben uns das Gelände angesehen.
Wir werden euch noch genauer informieren, aber es wird ein Tag im Mai 2018 sein. Und es wird eine Earlybird-Uhrzeit: Sprich, wir werden um 8 Uhr in der Früh starten!!!! Warum? Nun, damit wir auch wirklich etwas sehen und vor allem auch hören können!!
Bei der Begehung am Wochenende habe ich jedenfalls nicht schlecht gestaunt, wieviel da hüpft, piept und pfeift!! Es lohnt sich!!
Euer
Johannes
Michael Grabner arbeitet seit vielen Jahren an der BOKU zum Thema Jahrringanalyse. In den letzten Jahren hat er sich besonders der historischen Holznutzung angenommen.
Das dabei zusammengetragene Wissen aus alter Literatur aber auch aus aktuellen Messungen hat er in ein Buch gepackt, das jetzt erschienen ist.
Aus diesem Anlass werde ich meine Pflanzenführung beim Walderlebnistag unter dieses Motto stellen und wir werden die tollen Baum- und vor allem Straucharten suchen, die sich in Kleinmariazell am Weg zusammengesellen. Und dann überlegen wir, was man eigentlich alles mit diesen tollen Hölzern tun kann bzw. könnte bzw. früher gemacht hat.
Ich habe bei der Lektüre sehr gestaunt und ich glaube, das wird allen so gehen!
Wer das Buch erstehen möchte, kann beim Walderlebnistag am Büchertisch auch direkt eines erwerben.
Liebe Leute!
Es ist soweit: Der Termin für den 5. Walderlebnistag steht:
am Sa. 16. September ist es wieder soweit.
Wir haben heute schon mal ein bisschen das Programm durchgeplant und ich kann nur soviel verraten: Es werden sich wieder ein paar sehr schöne Punkte für Jede und Jeden von euch finden! Das Detailprogramm bzw. den Ankündigungsflyer stelle ich demnächst online!
Also bitte tragt den Termin schon bitte mal in den Kalender ein und sagt ihn bitte, bitte auch allen eventuell interessierten Personen weiter!!!
Danke!
Johannes
Regionale Produkte und Angebote gesucht?
Die KEAföhrenen präsentieren auf www.schwarzfoehre.at nun in einem übersichtlichen Online-Katalog über 70 Produkte und Angebote.
Gestern am 4. August haben wir einen Meiler in Rohr im Gebirge gestartet. Also eigentlich Peter Wieser, aber ich durfte auch dabei sein. Dieser Meiler ist aber etwas ganz Besonderes, immerhin haben wir 23 Temperatursonden eingebaut, auf dass wir in Zukunft ein besseres Bild haben, was sich da drinnen so abspielt.
Und vielleicht gibt´s beim übernächsten Walderlebnistag sogar einen kleinen Meiler zum selber Erleben!!
Hier ein paar Fotos der letzten Tage:
Reisig und Lösch sind bereits oben drauf, jetzt wird “schwarz gemacht”, allerdings kommen auch unsere Temperatursonden rein!
Neueste Kommentare